![]() |
Projekte
in China Aktuell
|
||||||||||
03
56 Errichtung eines Druckmaschinenfundamentes interprint Changzhou, China Baujahr 2003 |
|||||||||||
![]() |
|||||||||||
Anforderung: Extrem kleine Differenzsetzung -
max. 0,5 mm auf 20 m Untergrund bis in 80 m Tiefe weiche bis steife Schluffe und schluffiger Ton |
|||||||||||
|
|||||||||||
Durchführung von
Feldversuchen (Bohrungen und Drucksondierungen) unter Leitung von Frau
Dr.-Ing. Mao (BGI)
Ausführung: Shuiwenkanchayuan (Hydrologie Institut), Wuxi Durchführung der Laborversuche in China - Referenzprobenuntersuchung in Deutschland Auswertung und zeichnerische Darstellung der Drucksondierungen und Bohrungen Beurteilung des Tragvermögens und des Verformungsverhaltens der im Baugrund anstehenden Böden, Ausarbeiten eines Gründungsvorschlages unter Berücksichtigung der Setzugsanforderungen -> Gründung auf nachstellbaren Federelementen Sicherung der vorhandenen Nachbarfundamente |
|
|
|||||||||
Übersetzung der Gründungsempfehlung ins Chinesische
|
![]() Ausschnitt aus unserem Bericht in chinesischer Sprache |
||||||||||
Baugrunduntersuchung (24.06.2003) | |||||||||||
![]() Baugrunduntersuchung |
![]() Drucksondierung |
![]() Bohrung |
![]() Sonderproben |
||||||||
![]() Bodenprobe |
![]() Bodenprobe |
![]() Bohrplan |
![]() Druck-Setzung |
||||||||
Erstellung der Statik mit Schal- und Bewehrungsplan in Zusammenarbeit mit: Ingenieurbüro Dipl.-Ing. Elmar Becker-Nupe, Sundern |
![]() |
||||||||||
![]() Bauteile |
![]() Querschnitt |
||||||||||
Sicherung benachbarter Hallenfundamente | |||||||||||
![]() Sicherungsvorschlag |
![]() Detail Sicherung Deutsch/Chinesisch |
![]() Lageplan Detail |
|||||||||
![]() Sicherung durch Rohre |
![]() Eindrücken der Rohre |
![]()
|
|||||||||
Bauausführung | |||||||||||
![]() Handschachtung |
![]() Sauberkeitsschicht |
||||||||||
Aufstellung der Druckmaschine (Sept. 2003) | |||||||||||
![]() Druckmaschine |
![]() Einrichtung Druckmaschine |
||||||||||
Betrieb der Druckmaschine (Sept. 2004) | |||||||||||
Druckmaschine in Produktion - Gründungskonzept hat sich bewährt |
|||||||||||
|